Sketcher B-SplineDurchInterpolationErstellen

From FreeCAD Documentation
Revision as of 20:36, 12 June 2023 by FBXL5 (talk | contribs) (Created page with "# Die Schaltfläche {{Button|16px B-Spline durch Knoten}} drücken. # Eine Reihe von Punkten durch Klicken in der 3D-Ansicht auswählen. Während der Befehl aktiv ist, werden die erstellten Punkte mit geraden Linien verbunden. # Wahlweise kann {{KEY|M}} gedrückt werden, bevor die Eingabe beendet wird, um die Vielfachheit des Knotens am zuletzt gesetzten Punkt fest...")
Other languages:

Sketcher B-SplineDurchInterpolationErstellen

Menüeintrag
Skizze → Skizzengeometrien → B-Spline interpolieren
Arbeitsbereich
Sketcher
Standardtastenkürzel
G B I
Eingeführt in Version
0.21
Siehe auch
Sketcher GeschlossenenB-SplineErstellen

Beschreibung

Dieses Werkzeug erstellt eine B-Spline-Kurve durch vorgegebene Kurvenpunkte. (Siehe diese Seite für weitere Informationen über B-Splines).

Anwendung

  1. Die Schaltfläche B-Spline durch Knoten drücken.
  2. Eine Reihe von Punkten durch Klicken in der 3D-Ansicht auswählen. Während der Befehl aktiv ist, werden die erstellten Punkte mit geraden Linien verbunden.
  3. Wahlweise kann M gedrückt werden, bevor die Eingabe beendet wird, um die Vielfachheit des Knotens am zuletzt gesetzten Punkt festzulegen. (Man beachte, dass dies nicht immer berücksichtigt wird; siehe Einschränkungen für Einzelheiten).
  4. Wahlweise kann Backspace (<-) gedrückt werden, bevor die Eingabe beendet wird, um den zuletzt erstellten Kontrollpunkt zu löschen.
  5. Ein Rechtsklick beendet die Eingabe und generiert die Kurve.
  6. Abhängig von den Voreinstellungen könnte das Werkzeug aktiv bleiben, um eine neue Kurve zu zeichnen. Erneut mit der rechten Maustaste klicken, um den Befehl zu verlassen.

Hinweise

Siehe Sketcher B-SplineErstellen.

Einschränkungen

  • The resultant curve is no different than a (non-uniform) B-spline defined through control points. So all related limitations apply. See Sketcher CreateBSpline.
  • The B-splines created are always cubic (i.e. with degree 3).
  • The defined multiplicity may not always be respected:
    • For a periodic spline, the first knot (coincident with last) always has a multiplicity of 2.
    • For a non-periodic spline, the first and last knots always have a multiplicity of 4.
    • If the points just before and just after have multiplicities >=3, the piece between these two is fully continuous, and this (middle) point will only be constrained with point-on-object. If a knot is needed, consider using the insert knot tool.