FEM ConstraintHeatflux/de: Difference between revisions

From FreeCAD Documentation
(Created page with "{{Version/de|1.0}}: Durch Aktivieren der Option '''Oberflächenstrahlung''' kann ein Strahlungswärmefluss festgelegt werden, indem eine geeigneter Oberflächenstrahlungssbeiwert (?) (surface emissivity) und eine Umgebungtemperatur festgelegt werden.")
No edit summary
 
(3 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 21: Line 21:
==Beschreibung==
==Beschreibung==


Defines a convective heat flux load on a surface at a temperature ''T'' with a film coefficient ''h'' and with the environment (sink) temperature ''T<sub>0</sub>''. The convective heat flux ''q'' will satisfy: '''''q = h(T -T<sub>0</sub>)'''''. Optionally, can also define a regular surface heat flux load.
By default, defines a convective heat flux load on a surface at a temperature <math>T</math> with a film coefficient <math>h</math> and with the environment (sink/ambient) temperature <math>T_{0}</math>. The convective heat flux <math>q</math> will satisfy: <math>q=h(T-T_{0})</math>. Optionally, can also define a regular surface heat flux load.


{{Version|1.0}}: Can be also used to define a radiation heat flux on a surface.
{{Version|1.0}}: Can be also used to define a radiation heat flux on a surface. It satisfies: <math>q=\epsilon \sigma(T^{4}-T_{0}^{4})</math> where <math>\epsilon</math> is the surface emissivity and <math>\sigma</math> is the Stefan-Boltzmann constant.


<span id="Usage"></span>
<span id="Usage"></span>
Line 31: Line 31:
#* Die Schaltfläche {{Button|[[Image:FEM_ConstraintHeatflux.svg|16px]] [[FEM_ConstraintHeatflux/de|Wärmestrombelastung]]}} drücken.
#* Die Schaltfläche {{Button|[[Image:FEM_ConstraintHeatflux.svg|16px]] [[FEM_ConstraintHeatflux/de|Wärmestrombelastung]]}} drücken.
#* Den Menüeintrag {{MenuCommand|Modell → Thermische Randbedingungen und Belastungen → [[Image:FEM_ConstraintHeatflux.svg|16px]] Wärmestrombelastung}} auswählen.
#* Den Menüeintrag {{MenuCommand|Modell → Thermische Randbedingungen und Belastungen → [[Image:FEM_ConstraintHeatflux.svg|16px]] Wärmestrombelastung}} auswählen.
# In der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] die Fläche(n) auswählen, auf die die Wärmestrombelastung angewendet werden soll.
# Die Schaltfläche {{Button|Hinzufügen}} drücken und in der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] die Fläche(n) auswählen, auf die die Wärmestrombelastung angewendet werden soll. Wahlweise die Schaltfläche {{Button|Entfernen}} drücken, um ausgewählte Flächen aus der Auswahlliste zu entfernen.
# Die gewünschten Werte für Wärmeübergangskoeffizient und Umgebungstemperatur eingeben.
# Die Art des Wärmeflusses auswählen und die Parameter eingeben.
#* ''Surface Convection'' (default) - Konvektionswärmefluss: Nach Wunsch ''Film coefficient'' (Randschichtbeiwert) und ''Ambient temperature'' (Umgebunstemperatur) eingeben.

#* {{Version|1.0}}: ''Surface Radiation'' - Strahlungswärmefluss: Die ''Emissivity'' (Emissionsgrad) und ''Ambient temperature'' (Umgebunstemperatur) eingeben.
<span id="Options"></span>
#* ''Surface heat flux'' - allgemeiner Wärmefluss: Den ''Surface heat flux'' (Oberflächenwärmefluss) in Watt pro Oberflächenbereich (W/m^2).
===Optionen===

Standardmäßig legt dieses Werkzeug einen Konvektionswärmefluss fest. Durch aktivieren der Option '''Oberflächenwärmefluss''' (Strahlungswärmefluss?) kann ein Wärmeflusswert in Watt pro Quadratmeter Oberfläche (W/m^2).

{{Version/de|1.0}}: Durch Aktivieren der Option '''Oberflächenstrahlung''' kann ein Strahlungswärmefluss festgelegt werden, indem eine geeigneter Oberflächenstrahlungssbeiwert (?) (surface emissivity) und eine Umgebungtemperatur festgelegt werden.


<span id="Notes"></span>
<span id="Notes"></span>
==Hinweise==
==Hinweise==


* The heat flux load uses the [http://web.mit.edu/calculix_v2.7/CalculiX/ccx_2.7/doc/ccx/node203.html *FILM card in CalculiX].
* The heat flux load uses the following CalculiX cards depending on the selected mode:
* The '''Surface heat flux''' option uses the [http://web.mit.edu/calculix_v2.7/CalculiX/ccx_2.7/doc/ccx/node188.html *DFLUX card in CalculiX].
** [http://web.mit.edu/calculix_v2.7/CalculiX/ccx_2.7/doc/ccx/node203.html *FILM] for ''Surface Convection''
* {{Version|1.0}}: The '''Surface Radiation''' option uses the [http://web.mit.edu/calculix_v2.7/CalculiX/ccx_2.7/doc/ccx/node234.html *RADIATE card in CalculiX].
** {{Version|1.0}}: [http://web.mit.edu/calculix_v2.7/CalculiX/ccx_2.7/doc/ccx/node234.html *RADIATE] for ''Surface Radiation''
** [http://web.mit.edu/calculix_v2.7/CalculiX/ccx_2.7/doc/ccx/node188.html *DFLUX] for ''Surface heat flux''





Latest revision as of 14:50, 18 June 2024

FEM RandbedingungWärmestrom

Menüeintrag
Modell → Thermische Randbedingungen und Belastungen → Wärmestrombelastung
Arbeitsbereich
FEM
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
FEM-Anleitung

Beschreibung

By default, defines a convective heat flux load on a surface at a temperature with a film coefficient and with the environment (sink/ambient) temperature . The convective heat flux will satisfy: . Optionally, can also define a regular surface heat flux load.

introduced in version 1.0: Can be also used to define a radiation heat flux on a surface. It satisfies: where is the surface emissivity and is the Stefan-Boltzmann constant.

Anwendung

  1. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Wärmestrombelastung drücken.
    • Den Menüeintrag Modell → Thermische Randbedingungen und Belastungen → Wärmestrombelastung auswählen.
  2. Die Schaltfläche Hinzufügen drücken und in der 3D-Ansicht die Fläche(n) auswählen, auf die die Wärmestrombelastung angewendet werden soll. Wahlweise die Schaltfläche Entfernen drücken, um ausgewählte Flächen aus der Auswahlliste zu entfernen.
  3. Die Art des Wärmeflusses auswählen und die Parameter eingeben.
    • Surface Convection (default) - Konvektionswärmefluss: Nach Wunsch Film coefficient (Randschichtbeiwert) und Ambient temperature (Umgebunstemperatur) eingeben.
    • introduced in version 1.0: Surface Radiation - Strahlungswärmefluss: Die Emissivity (Emissionsgrad) und Ambient temperature (Umgebunstemperatur) eingeben.
    • Surface heat flux - allgemeiner Wärmefluss: Den Surface heat flux (Oberflächenwärmefluss) in Watt pro Oberflächenbereich (W/m^2).

Hinweise