Arbeitsbereiche

From FreeCAD Documentation
Revision as of 14:16, 11 February 2017 by Holdi (talk | contribs)

In vielen moderne CAD-Programmen, wie z.B. in Revit oder Catia wird eine Unterteilung nach Arbeitsbereichen vorgenommen. Die Modellierungswerkzeuge werden für ihren bevorzugten Gebrauch in einem dieser Arbeitsbereiche zu jeweiligen Werkzeug-Sets zusammen gestellt. Arbeitsbereich und Werkzeug-Set sind passendere deutsche Begriffe als die wörtliche Übersetzung von Workbench in Werkbank.

In FreeCAD wird in gleicher Weise unterteilt. Die Unterteilung bzw. die Bündelung der Werkzeuge in einem Set fördert die Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm, indem nicht die große Vielzahl aller Werkzeuge, bzw. ihre Symbole (Icons) gleichzeitig angezeigt wird. Nachteil ist, dass eine bestimmte Reduktion in der Auswahl von Werkzeugen unpassend sein kann, dass vorübergehend ein anderer Set aufgerufen werden muss. Die in FreeCAD vorgenommene Unterteilung ist nicht die praktisch einzig mögliche, sondern ist u.a. auch historisch bedingt. Einzelne Programmierer brachten ihre Vorstellungen und Vorlieben ein.

Beim Wechsel des Arbeitsbereichs in einen anderen erscheinen dessen spezielle Werkzeuge auf der Benutzeroberfläche, obwohl das erarbeitete Objekt das gleiche bleibt. Die Arbeit beginnt oft mit dem Erstellen eines zweidimensionalen Umrisses mit den Werkzeugen des Bereichs Körper-Entwurf (PartDesign), aus dem dann ein dreidimensionaler Körper (meistens ein Quader) durch Extruieren entsteht. Dieser wird dann mit den Werkzeugen des Bereichs Körper (Part) weiter bearbeitet (z.B. Abschrägen der Körperkanten).

Ein FreeCAD-Arbeitsbereich wird gelegentlich auch als Modul bezeichnet, was zu Verwechslungen führen kann, denn ein Modul ist i.d.R. ein Programmteil, bei FreeCAD oft eine Programmerweiterung durch einen solchen Teil.

Standard-Arbeitsbereiche

Im derzeit verfügbaren FreeCAD-Programm wird in folgende Arbeitsbereiche unterteilt:

Template:Workbenches/de

Weitere Arbeitsbereiche

Die Unterteilung in bestimmte Arbeitsbereiche durch Erstellen bestimmter Werkzeug-Sets lässt sich von einem Benutzer, der in Python programmieren kann, ändern. Es lassen sich auch weitere Arbeitsbereiche festlegen und für sie der jeweils passende Werkzeug-Set erstellen. Dabei können auch neu entwickelte Werkzeuge einbezogen werden. Die Wiki-Seite Weitere Arbeitsbereiche (External workbenches) enthält für solche bereits programmierte Bereiche Informationen inkl. Unterweisungen (Tutorials). Zum Installieren solcher Werkzeug-Sets siehe FreeCAD-Zufügungen (FreeCAD Addons).

Weitere Werkzeug-Sets, die künftig zum Standard-Angebot gehören werden, sind in Entwicklung.