Translations:Release notes 0.22/57/de

From FreeCAD Documentation
  • Der Menüeintrag Modell → Randbedingungen ohne Löser wurde aus der Benutzerschnittstelle (GUI) entfernt. die gelisteten Randbedingungen konnten nicht verwendet werden. Pull-Request #10457 and Pull-Request #10459
  • Das Wort "constraint" wurde aus den Namen und Beschreibungen der meisten Elemente des Arbeitsbereichs FEM entfernt, um eine korrekte Benennung sicherzustellen. Die (englischen) Namen wurden so geändert, dass sie den Normen der FEA-Industrie entsprechen und für neue Anwender intuitiv benutzbar sind. Pull-Request #10519 und Pull-Request #10799

(die Übersetzungen sind noch anzupassen)

  • Neue Symbole wurden für Solver CalculiX Standard, Solver job control und Run solver calculations hinzugefügt, um sie intuitiver bedinbar zu machen. Pull-Request #10885
  • Löser CalculiX (new framework) wurde aus der Benutzerschnittstelle entfernt, da er unfertig und im Moment unnötig ist. Die zugehörigen Beispiele wurden auch entfernt. Pull-Request #10823 und Pull-Request #12876
  • Das Layout einiger Aufgaben-Bereiche der Nachbereitungswerkzeuge wurde verbessert, um ihren horizontalen Platzverbrauch zu reduzieren. Pull-Request #11066
  • Der Aufgaben-Bereich von FEM RandbedingungTemperatur wurde überarbeitet, um Fehler bei der Bearbeitung dieser Funktion zu beheben.Pull-Request #11126
  • Ein alter Fehler der Funktion FEM NachbereitungDataAlongLine, der nur die Ausgabe der Größe aber nicht die der Vektorkomponenten ermöglichte wurde endlich behoben. Pull-Request #10992
  • FEM RandbedingungKraft and FEM RandbedingungDruck wurden überholt, damit sie quellcodeseitig besser funktionieren. Pull-Request #10935 and Pull request #10923
  • Der FEM NachbereitungDataAtPoint hat jetzt eine Eigenschaft PointSize, um die Größe des Punktsymbols für eine bessere Sichtbarkeit ändern zu können Pull-Request #11054
  • Der Befehl FEM Netzbereich wurde für bessere Verständlichkeit in der Benutzerschnittstelle (GUI) in FEM Netz aufbereiten umbenannt (der Name des Befehls bleibt unverändert). Pull-Request #11489
  • Die Größe der Schwerkraftbeschleunigung kann jetzt unter Verwendung der Eigenschaften von FEM RandbedingungEigengewicht angepasst werden. Pull-Request #12044
  • Randbedingung Kontakt und Randbedingung Verbinder wurden deutlich verbessert. Kontaktsteifigkeit (contact stiffness) verwendet jetzt die korrekte Einheit und ein Haftreibungswinkel (stick slope value) kann für Reibung (friction) in der Randbedingung Kontakt angegeben werden. Außerdem kann für die Randbedingung Kontakt eine Abstandskorrektur (clearance adjustment) angegeben werden, während für Randbedingung Verbinder ein () adjustment aktiviert oder deaktiviert werden kann. Pull-Request #12133
  • PaStiX und Pardiso wurden zu den unterstützten CalculiX-Matrizen-Lösern hinzugefügt. Sie sind die schnellsten ccx-Löser aber die Einsatzmöglichkeiten hängen von der Binärversion von CalculiX und zusätzlich verfügbaren Bibliotheken ab. Pull-Request #12478
  • Die Eigenschaft Beam Reduced Integration (standardmäßig auf true gesetzt) wurde zu den CalculiX-Löser-Einstellungen hinzugefügt. Sie stellt ein reduced integration scheme für Stabelemente zur Verfügung und ermöglicht so, den pipe beam-Abschnitt zu verwenden und Genauigkeitsprobleme bei Analysen mit u.a. Plastizität zu eliminieren. Pull-Request #12513
  • Das nicht fertiggestellte Werkzeug Nodes set wurde aus der Benutzerschnittstelle entfernt. Es konnte nicht verwendet werden. Pull-Request #12611
  • Das CalculiX-Analyseverfahren Check Mesh erstellt die Ergebnisnetze jetzt korrekt. Pull-Request #12612
  • Im Aufgaben-Dialog wurde verdeutlicht, dass der von pipe beam section verwendete Durchmesser der Außendurchmesser ist. Pull-Request #12609
  • Die Eigenschaft Beam Shell Result Output 3D des Gleichnungslösers CalculiX wird jetzt standardmäßig auf true gesetzt, um Ergebnisse für Balkenelemente und aussagekräftige Ergebnisse für Schalenelemente zu liefern. Pull-Request #12493
  • Symbole von Analyseelementen werden jetzt korrekt positioniert, wenn der Körper (oder Part-Behälter) eine geänderte Eigenschaft Placement enthält. Pull-Request #12527
  • Pressure load funktioniert jetzt korrekt für Schalenelemente, unabhängig von der Einstellung der Mesh-Groups. Diese Einstellung kann in den Voreinstellungen angepasst werden. Pull-Request #12437
  • Einfaches Härten (simple hardening) in FEM MaterialMechanicalNonlinear wurde in isotropes Härten (isotropic hardening) umbenannt. Außerdem wurde kinematisches Härten (kinematic hardening) hinzugefügt. Pull-Request #12666
  • Jetzt wird geometric nonlinearity automatisch aktiviert und ist erforderlich, wenn ein nicht lineares Material eingesetzt wird. Sie sind unabhängige Formen von Nichtlinearität. Pull-Request #12703
  • Gemischte Netze, die sowohl aus dreieckigen wie auch viereckigen Elementen bestehen, werden jetzt in der Ergebnis-Pipeline korrekt dargestellt. Pull-Request #12740
  • Die Eigenschaft Output Frequency wurde den Einstellungen des Gleichungslösers CalculiX hinzugefügt. Sie legt die Frequenz von output writing in increments fest. Pull-Request #12672
  • Es können jetzt vierseitige Elemente zweiter Ordnung erstellt werden. Zuvor hat die Gmsh-Einstellung 2nd order vierseitige Elemente erster Ordnung erstellt, da ein Gmsh -Befehl SecondOrderIncomplete fehlte, der jetzt intern eingesetzt wird. Diese Elemente können auch für 2D-Analysen eingesetzt werden. Pull-Request #12698 und Pull-Request #12774
  • Die Ermittlung der Ausrichtung von Balkenquerschnitten wurde teilweise korrigiert. Aufgrund eines Fehlers in der aktuellen Ausgabe von CalculiX können noch immer Probleme mit einigen Ausrichtungen auftreten. Pull-Request #12833
  • Die FEM-Kragbalken-Beispiele auf der Startseite wurden aktualisiert und ein neues, das 1D-Elemente verwendet, wurde hinzugefügt. Pull-Request #12871
  • Das Format in dem FreeCAD die Randbedingung Kraft schreibt, ist jetzt kompatibel mit dem CalculiX-Format und behebt seltene Probleme mit zu langen Zahlen. Pull-Request #12932
  • Es ist jetzt möglich, die Results-Pipeline im VTK-Format auszugeben. Pull-Request #12987
  • Neue Eigenschaften zur Steuerung der Schrittweite wurden den Einstellungen des Gleichungslösers CalculiX hinzugefügt. Zurzeit kann man zusätzlich zur Größe der Startschrittweite und der Dauer eines Schrittes die kleinste und die größte Schrittweite festlegen. Die Eigenschaft Iterations Thermo Mech Maximum wurde in Iterations Maximum umbenannt, da sie jetzt auch für statische (nicht thermomechanische) Analysen eingesetzt werden kann. Pull-Request #12662
  • Der Standardwert für Elementgeometrie2D wurde von 20 mm auf 1 mm geändert, da dies in der Praxis sinnvoller ist. Pull-Request #13077
  • Viele FEM-Symbole wurden erheblich verbessert, um Ähnlichkeiten zu reduzieren und zu verdeutlichen, was die Werkzeuge machen. Pull-Request #13130
  • Die Eigenschaft Thermo Mech Type wurde den Einstellungen des Gleichungslösers CalculiX hinzugefügt. Dies ermöglicht eine reguläre (gekoppelte) thermomechanische Analyse in eine entkoppelte umzustellen oder in eine mit reiner Wärmeübertragung. Pull-Request #13296