Hauptanwenderzentrum

From FreeCAD Documentation
Revision as of 20:49, 11 May 2014 by Jreinhardt (talk | contribs) (Created page with "Einer der spannendsten Features von FreeCAD ist, dass man es in großem Umfang skripten oder erweitern kann, ohne dass es nötig ist etwas zu kompilieren oder den Quellcode z...")
150
150

Diese Seite ist ein guter Startpunkt, um tief in FreeCAD einzusteigen. Hier kann man lernen, wie man FreeCAD für besondere Anforderungen anpasst.

Diese Seiten befinden sich im Aufbau. Falls du die Informationen, nach denen du suchst, nicht findest, oder aber irgendwo nützliche Informationen gefunden hast, die nicht verlinkt ist, hinterlasse doch bitte einen Kommentar auf the talk page oder füge das Material selbst hinzu.

Einer der spannendsten Features von FreeCAD ist, dass man es in großem Umfang skripten oder erweitern kann, ohne dass es nötig ist etwas zu kompilieren oder den Quellcode zu modifizieren. Dazu wird die sehr einfache aber mächtige Programmiersprache Python eingesetzt. Mit einfachen Python Skripten hat man vollen Zugriff auf fast alle Teile von FreeCAD. Zum Beispiel kann man:

  • Geometrien erzeugen und modifizieren: Benötigst du eine besondere Art von Objekt das nicht im Standardumfang von FreeCAD enthalten ist? Man kann sehr einfach einen neuen Objekttyp zu FreeCAD hinzufügen, entweder durch Anpassung eines bereits vorhandenen Typs, oder durch komplette Neuentwicklung.
  • Erstelle eigene Werkzeuge und Kommandos: FreeCAD hat bereits viele Funktionen, aber es gibt noch nicht so viele bequem nutzbare Werkzeuge und Kommandos für den Benutzer. Aber es ist nicht schwer, eigene Werkzeuge zu entwickeln.
  • Verändere die Benutzeroberfläche': Die Beutzeroberfläche von FreeCAD ist in vielerlei Hinsicht noch recht rudimentär, aber es sind alle Voraussetzungen dafür geschaffen, sie an bestimmte Anforderungen anzupassen. Man kann zum Beispiel eigene Werkzeugleisten für eigene Werkzeuge erstellen und vieles mehr.
  • Verändere die Anzeige der Szene: FreeCAD hat spezielle Prozesse für den Aufbau und Berechnung der Geometrie, und für die Anzeige derselben. Man hat volle Kontrolle über die Art und Weise, wie Inhalte auf dem Bildschirm dargestellt werden und kann diese Darstellung verändern, mit ihr interagieren oder beliebiges Verhalten und Widgets hinzufügen wie Informationen, Verschiebegriffe, Anker oder temporäre Entitäten.

Customizing FreeCAD

Scripting in FreeCAD

General

Working with Meshes

Working with Parts

Accessing the Coin scenegraph

Controlling the Qt interface

Working with parametric objects

Examples

  • Code snippets : A collection of pieces of FreeCAD Python code, to serve as ingredients in your scripts...
  • Line drawing function: How to build a simple tool to draw lines
  • Dialog creation: How to construct dialogs with Qt designer, and use them in FreeCAD
  • Embedding FreeCAD: How to import FreeCAD as a Python module in other applications
  • The Draft Module adds basic 2d drawing functions to freecad. It is written entirely in Python, so it can be a good example if you want to write your own modules.
  • FreeCAD vector math library : A couple of handy functions to manipulate FreeCAD vectors. This library is also included in the Draft module.

API Functions

The complete API description can be found here. Note that it can be incomplete, since we still didn't find a way to include it automatically on this wiki. For more accurate information, browse the modules directly from FreeCAD.

Advanced modification

Python tutorials

These are good generic tutorials, not specific to FreeCAD, that might interest you if you are totally new to python.

Python

PyQt - How to create and manage FreeCAD's Qt UI interface from python

Pivy - How to interact with FreeCAD's 3D scenes

Community projects

On the Community portal, you can find other FreeCAD-based projects run by the FreeCAD users community. If you are starting a new FreeCAD project, be sure to list it there! We also have a page with things you can do if you would like to Help FreeCAD.