Translations:Draft Stretch/4/de: Difference between revisions

From FreeCAD Documentation
No edit summary
No edit summary
Line 1: Line 1:
# Wahlweise einen oder mehrere Objekte auswählen. Dei objekte müssen [[Draft_Line/de|Draft Linien]], [[Draft_Wire/de|Draft Linienzüge]] (Polylinien), [[Draft_Rectangle/de|Draft Rechtecke]], [[Draft_BSpline/de|Draft B-Splines]] oder [[Draft_BezCurve/de|Draft Bézierkurve]] sein. Andere Objekte werden ignoriert.
!!FUZZY!!# Wähle ein Objekt aus, das Du dehnen möchtest.
# Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
# Drücke die Taste {{Button|[[Image:Draft Stretch.svg|16px]] [[Draft Stretch]]}}. Wenn kein Objekt ausgewählt ist, wirst Du aufgefordert, eines auszuwählen.
# Klicke auf einen Punkt in der 3D Ansicht, oder gib eine Koordinate ein und drücke die Taste {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt hinzufügen}} .
#* Die Schaltfläche {{Button|[[Image:Draft_Stretch.svg|16px]] [[Draft_Stretch/de|Draft Strecken]]}} drücken.
#* Den Menüeintrag {{MenuCommand|Änderung → [[Image:Draft_Stretch.svg|16px]] Strecken}} auswählen.
# Klicke auf einen zweiten Punkt in der 3D Ansicht, oder gib eine Koordinate and drücke die {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt hinzufügen}} Taste. Die ersten beiden Punkte definieren ein Auswahlrechteck. Die von diesem Rechteck eingeschlossenen Eckpunkte des ursprünglichen Objekts werden hervorgehoben.
#* Das Tastaturkürzel {{KEY|S}} dann {{KEY|H}}.
# Klicke auf einen dritten Punkt in der 3D Ansicht, oder gib eine Koordinate und drücke die {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt hinzufügen}} Taste.
# Wurde noch kein Objekt ausgewählt: Ein Objekt in der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] auswählen.
# Klicke auf einen vierten Punkt in der 3D Ansicht, oder gib eine Koordinate und drücke die {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt hinzufügen}} Taste. Das zweite Punktpaar definiert eine Linie, deren Abstand und Richtung verwendet wird, um die an den markierten Punkten angebrachte Figur zu strecken.
# Der Aufgaben-Bereich {{MenuCommand|Strecken}} wird geöffnet. Siehe [[#Optionen|Optionen]] Für weitere Informationen.
# Den ersten Punkt, eine Ecke eines rechteckigen Auswahlbereichs, in der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] auswählen oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt eingeben}} drücken.
# Den zweiten Punkt, die gegenüberliegende Ecke des Auswahlbereichs, in der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt eingeben}} drücken.
# Die Punkte des ausgewählten Objekts, die innerhalb des Auswahlbereiches liegen, werden markiert.
# Den dritten Punkt, den Basispunkt, in der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt eingeben}} drücken.
# Den vierten Punkt, den Zielpunkt, in der [[3D_view/de|3D-Ansicht]] auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Punkt eingeben}} drücken.

Revision as of 08:29, 4 November 2023

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Draft Stretch)
# Optionally select one or more objects. The objects must be [[Draft_Line|Draft Lines]], [[Draft_Wire|Draft Wires]], [[Draft_Rectangle|Draft Rectangles]], [[Draft_BSpline|Draft BSplines]] or [[Draft_BezCurve|Draft BezCurves]]. Other objects are ignored.
# There are several ways to invoke the command:
#* Press the {{Button|[[Image:Draft_Stretch.svg|16px]] [[Draft_Stretch|Stretch]]}} button.
#* Select the {{MenuCommand|Modification → [[Image:Draft_Stretch.svg|16px]] Stretch}} option from the menu.
#* Use the keyboard shortcut: {{KEY|S}} then {{KEY|H}}.
# If you have not yet selected an object: select an object in the [[3D_view|3D view]].
# The {{MenuCommand|Stretch}} task panel opens. See [[#Options|Options]] for more information.
# Pick the first point, one corner of a rectangular selection area, in the [[3D_view|3D view]], or type coordinates and press the {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Enter point}} button.
# Pick the second point, the opposite corner of the selection area, in the [[3D_view|3D view]], or type coordinates and press the {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Enter point}} button.
# The points of the selected objects that are inside the selection area are marked.
# Pick the third point, the base point, in the [[3D_view|3D view]], or type coordinates and press the {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Enter point}} button.
# Pick the fourth point, the target point, in the [[3D_view|3D view]], or type coordinates and press the {{Button|[[Image:Draft_AddPoint.svg|16px]] Enter point}} button.
  1. Wahlweise einen oder mehrere Objekte auswählen. Dei objekte müssen Draft Linien, Draft Linienzüge (Polylinien), Draft Rechtecke, Draft B-Splines oder Draft Bézierkurve sein. Andere Objekte werden ignoriert.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Draft Strecken drücken.
    • Den Menüeintrag Änderung → Strecken auswählen.
    • Das Tastaturkürzel S dann H.
  3. Wurde noch kein Objekt ausgewählt: Ein Objekt in der 3D-Ansicht auswählen.
  4. Der Aufgaben-Bereich Strecken wird geöffnet. Siehe Optionen Für weitere Informationen.
  5. Den ersten Punkt, eine Ecke eines rechteckigen Auswahlbereichs, in der 3D-Ansicht auswählen oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
  6. Den zweiten Punkt, die gegenüberliegende Ecke des Auswahlbereichs, in der 3D-Ansicht auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
  7. Die Punkte des ausgewählten Objekts, die innerhalb des Auswahlbereiches liegen, werden markiert.
  8. Den dritten Punkt, den Basispunkt, in der 3D-Ansicht auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.
  9. Den vierten Punkt, den Zielpunkt, in der 3D-Ansicht auswählen, oder die Koordinaten eingeben und die Schaltfläche Punkt eingeben drücken.