Translations:Assembly3 Workbench/61/de

From FreeCAD Documentation
  • Hierarchisch aufgebaute Zusammenbauten helfen dabei, Probleme des Gleichnungslösers zu vermeiden und das Modell schlank zu halten. Man kann eine Unterbaugruppe mit einem Klick einfrieren und so ohne Aufwand CPU-Resourcen einsparen (Im Kontextmenü des Baumes). Wenn ein Zusammenbau geladen wird, muss Assembly3 die externen Dateien der eingefrorenen Unterbaugruppen nicht öffnen, wodurch der Baum kompakt gehalten wird.
  • Es ist sehr hilfreich, sich anzugewöhnen, Einschränkungen und Elemente zu benennen. Im Baum lässt es sich schnell durch Benutzung der F2-Taste erledigen. Sehr nützlich ist auch das Werkzeug zum Sortieren des Baumes, das man in der Hauptwerkzeugleiste findet. Ein Zusammenbau mit vollständig benannten Einschränkungen und Elementen ist für andere Leute sehr einfach zu verstehen, oder auch für einen selbst, wenn man sich ältere Modelle ansieht.
    Beispiele für Namen von Einschränkungen für einen Tisch könnten lauten: "Ausrichtung_Beine_vorne", "Ausrichtung_RahmenUnterseite-BeinOberseite" und Elementnamen könnten sein: "Bein1_Oberseite", "Tischplatte_Vorderseite" oder "Tischplatte_linke_Seite".
  • Bitte beachten, dass, sobald externe Dateien durch einen Zusamenbau geöffnet werden, es nicht mehr möglich ist, diese auf einfache Weise zu schließen, ohne auch den Zusammenbau zu schließen. Da der Zusammenbau die Dateien im Hintergrund offen hält, kann der Reiter verschwinden, aber die Dateien bleiben im Baum sichtbar. Wenn man Zusammenbauten über mehrere Ebenen hat, kann es fast unmöglich sein einzelne Dateien zu schließen. Dieses Verhalten kann sich in Zukunft ändern, aber bis dahin bleibt die Möglichkeit, Die Befehle File/Save All und File/Close All zu nutzen, um den Baum aufzuräumen, bevor an einer anderen Unterbaugruppe gearbeitet wird.
    Beispiel: Man hat eine große CNC-Maschine mit einem Hauptzusammenbau und Unterbaugruppen für alle Module. Sobald man den Hauptzusammenbau geladen hat, wird er hunderte Dateien bis hin zur kleinsten Schraube öffnen. Bevor man nun die Baugruppe des Elektronikfachs der Maschine bearbeitet, ist es eine gute Idee, alle Dateien zu speichern und zu schließen, um einen leeren Baum zu erhalten. Dann wird nur die Unterbaugruppe des Elektronikfachs geöffnet. Sie öffnet alle benötigten Dateien, aber auch nur diese.
  • Externe Dateien zu benutzen, macht es einfacher, Teile wiederzuverwenden oder Bauteilversonierung mit Systemen wie git oder subversion zu ermöglichen. Der Arbeitsablauf in FreeCAD mit Assembly3 fühlt sich fast genauso an, wie der mit Dateien, in denen alle zusammengehörigen Teile in jeweils einer Datei enthalten sind. Letzteres bietet sich an, wenn man häufig Baugruppen mit anderen Beteiligten austauscht.
  • Mehrfach verknüpfte Dateien. Wenn man eine Dateiverknüpfung zu einem Zusammenbau hinzufügt, wird eine Eigenschaft "Element Count" angelegt mit Standardwert 0. Wenn man diesen auf 3 setzt, erhält man 3 Instanzen dieses Teils. Sie werden in einem Unterordner hinzugefügt und können wie vollständig unabhängige Teile verwendet werden. Diese Einstellung kann genutzt werden, um den Speicherplatzverbrauch der Datei klein zu halten, da das Teil nur einmal gespeichert wird. Die Instanzen enthalten nur die Unterschiede.
  • Einsetzen mehrfacher Teile, wie z.B. Schrauben, mit einem Klick. Siehe Assembly3 Wiki auf der Github-Seite. Dies ist nicht nur eine erstaunliche Funktion (vielleicht ein bisschen magisch), sondern auch sehr sehr nützlich.