Part Dicke
Jump to navigation
Jump to search
Anwenderdokumentation
|
Menüeintrag |
---|
Formteil → Dicke... |
Arbeitsbereich |
Part |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Part Versatz |
Beschreibung
Das Dicke Werkzeug bearbeitet eine massive Form und wandelt sie in einen hohlen Gegenstand um, indem es jeder seiner Flächen eine definierte Dicke verleiht.
Bei einigen Volumenkörpern erlaubt es dir, die Arbeit erheblich zu beschleunigen und vermeidet die Herstellung von Extrusionen und Taschen.
Verwendung
- Erstelle einen Festkörper
- Wähle eine oder mehrere Oberflächen
- Klicke auf das
Part Dicke-Werkzeug
- Setze die Parameter (siehe Optionen)
- Klicke OK zur Bestätigung, führe die Operation aus und verlasse die Funktion
- Passe die Parameter in der Eigenschaftentabelle bei Bedarf an
Optionen
- Dicke: Wanddicke des resultierenden Objekts
- Ein positiver Wert versetzt die Oberflächen nach außen
- Ein negativer Wert versetzt die Oberflächen nach innen
- Modus
- Oberfläche: Wähle diese Option, wenn Du einen Gegenstand ähnlich einer Vase haben möchtest, oben offen, aber mit einem Boden.
- Rohr: Wähle diese Option, wenn Du ein Objekt ähnlich einem Rohr haben möchtest, oben und unten offen. In diesem Fall kann es einfacher sein, die zu löschenden Flächen vor dem Aufruf des Werkzeugs auszuwählen. Helfen können die Buttons für die vordefinierten Ansichten oder die numerischen Tasten.
- Recto Verso:
- Verknüpfungstyp
- Kreisbogen: Entfernt die äußeren Kanten und erstellt eine Verrundung mit einem Radius gleich der definierten Dicke
- Tangente:
- Schnitt:
- Schnitt:
- Selbstdurchdringung: Aktiviert Selbstdurchdringung
- Flächen: Wählt die zu entfernenden Flächen, klicke dann Fertig
- Ansicht akutalisieren: Automatisches Aktualisieren in Echtzeit
Hinweise
- App-Link-Objekte, die auf die richtige Objektart verweisen, können auch als Quellobjekte verwendet werden. eingeführt mit Version 0.20
- Komplexe Formen können bizarre, schwer vorherzusagende Ergebnisse produzieren. Prüfe sorgfältig die entstandene Form und speichere Deine Arbeit vor dem Anwenden der Operation.
Verweise
Ein gutes Beispiel zur Benutzung dieses Werkzeuges gibt es im Forum: Re: Help designing a simple enclosure
Beispiele
Hollow cylinder
- Create
Cylinder with radius 10mm and height 20mm
- Select the top and bottom surface of the cylinder
- Click on the
Thickness button (no need to change default settings) and press OK
Notes:
- For this shape, consider using
Tube instead.
- Select the cylinder's top surface only to create a receptacle.
Box-Enclosure
Part-Arbeitsbereich
- Grundkörper: Würfel, Kegel, Zylinder, Kugel, Torus, Grundkörper, Shapebuilder
- Objekte ändern: Boolesche Operationen, Vereinigung, Schnitt, Ausschneiden, Join features, Connect, Embed, Cutout
- Aufteilungswerkzeuge: Boolesche Fragmente, Slice a part, Slice, XOR, Part Defeaturing
- Verbund: Erzeuge Verbund, Verbund auflösen, Compound Filter; Extrudieren, Kanten abrunden, Drehen, Schnitt, Schnitte..., Abschrägen, Spiegelung, Ruled Surface, Sweep, Loft
- Offset-Werkzeuge: 3D Offset, 2D Offset, Dicke, Projection on surface

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web