PartDesign KeilAbziehen
Jump to navigation
Jump to search
Anwenderdokumentation
|
Menüeintrag |
---|
Part Design → Grundkörper abziehen → Keil |
Arbeitsbereich |
PartDesign |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
0.17 |
Siehe auch |
PartDesign AuswahlGrundkörperAbziehen, PartDesign KeilHinzufügen |
Beschreibung
Fügt einen Keil-Grundkörper in den aktiven Körper (Body-Objekt) ein. Seine Form wird von dem vorhandenen Volumenkörper abgezogen.
Auf der linken Seite ist der aktive Körper (A) in Grau und der abzuziehender Keil (B) in durchscheinendem Rot gezeigt. Auf der rechten Seite ist das Resultat zu sehen.
Anwendung
- Die Schaltfläche
Keil drücken. Hinweis: Der Keil ist Teil eines Symbolmenüs mit der Bezeichnung Grundkörper abziehen. Nach dem Start von FreeCAD wird der Quader in der Werkzeugleiste angezeigt. Um zur Schaltfläche Keil zu gelangen, den Abwärtspfeil neben dem sichtbaren Symbol anklicken und Keil im Menü auswählen.
- Parameter des Grundkörpers und Befestigung festlegen.
- OK klicken.
- Ein Wedge-Objekt (Formelement) erscheint unter dem aktiven Körper (in der Baumansicht).
Optionen
Der Keil kann nach der Erstellung auf zwei Arten bearbeitet werden:
- Durch Doppelklick in der Baumstruktur oder durch Rechtsklick und Auswahl von Grundkörper bearbeiten im Kontextmenü. Dies öffnet den Dialog „Parameter des Grundkörpers“ im Aufgabenbereich.
- Mit Hilfe des Eigenschafteneditors.
Eigenschaften
Wenn die voreingestellte Positionierung verwendet wird, entsprechen die Eingaben folgenden Eigenschaften:
- Daten-EigenschaftX min/max : Ausdehnung der Grundfläche in X-Richtung
- Daten-EigenschaftY min/max: Ausdehnung von Grund- bis Deckelfläche in Y-Richtung
- Daten-EigenschaftZ min/max : Ausdehnung der Grundfläche in Z-Richtung
- Daten-EigenschaftX2 min/max : Ausdehnung der Deckelfläche in X-Richtung
- Daten-EigenschaftZ2 min/max : Ausdehnung der Deckelfläche in Z-Richtung
Pyramiden
Keile können zur Erstellung von Pyramiden verwendet werden, wenn die Daten-EigenschaftX2 min/max und die Daten-EigenschaftZ2 min/max beide so gesetzt werden, dass min = max.
PartDesign-Arbeitsbereich
- Struktur-Werkzeuge: Part-Arbeitsbereich, Gruppe
- Part Design-Hilfswerkzeuge: Körper erstellen, Skizze erstellen, Skizze bearbeiten, Skizze einer Fläche zuordnen
- Part Design-Modellierungswerkzeuge
- Datum tools: Bezugspunkt erstellen, Bezugslinie erstellen, Bezugsebene erstellen, Lokales Koordinatensystem erzeugen, Referenzobjekt erstellen, Klon erzeugen
- Additive tools: Aufpolstern (Pad), Rotation, Ausformung, Additives Rohr, Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers
- Subtractive tools: Tasche, Bohrung, Nut, Abziehbarer Loft, Abziehbares Rohr, Erzeuge einen abzuziehenden Grundkörper
- Transformation Werkzeuge: Spiegeln, Lineares Muster, Polares Muster, Create MultiTransform
- Verschönerungswerkzeuge: Verrundung, Fase, Draft-Arbeitsbereich, Dicke
- Boolesche Operationen: Boolesche Operationen
- Extras: Migrieren, Shaft design wizard, Involute gear
- Contextual Menu tools: Spitze festlegen, Move object to other body, Objekt nach einem anderen Objekt verschieben

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web