Entwurf UmschaltenKonstruktionsmodus
Jump to navigation
Jump to search
Draft
Anwenderdokumentation
Outdated translations are marked like this.
|
Menüeintrag |
---|
Draft → Utilities → Konstruktionsmodus umschalten |
Arbeitsbereich |
Draft, Arch |
Standardtastenkürzel |
Keiner |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Draft ZurKonstruktionsgruppeHinzufügen |
Beschreibung
Der Draft UmschaltenKonstruktionsmodus-Befehl schaltet den Draft Konstruktionsmodus ein oder aus. Fall der Konstruktionsmodus eingeschaltet ist, werden neue Draft-Objekte, außer Draft Punkten in einer dedizierten Gruppe zugeordnet und erhalten eine vordefinierte Farbe. Diese Möglichkeit ist für - oftmals temporäre - Konstruktionsgeometrie gedacht, um für die Erzeugung weiterer Objekte neue Einrastpunkte bereitzustellen. Wenn die Konstruktionsgeometrie nicht länger benötigt wird, kann die Konstruktionsgruppe einfach versteckt oder gelöscht werden.
Konstruktionsgeometrie, in blau, hilft bei der Festlegung des Mittelpunkts und Radius eines Kreises
Anwendung
- Es gibt mehrere Wege, um den Befehl aufzurufen:
- Drücke die
Draft UmschaltenKonstruktionsmodus-Schaltfläche in der Draft Ablage. Diese Schaltfläche ist heruntergedrückt, wenn der Konstruktionsmodus gerade eingeschaltet ist.
- Wähle die Utilities →
Konstruktionsmodus umschalten-Option aus dem Menü.
- Benutze das Tastaturkürzel: C, dann M.
- Drücke die
- Die Schaltfläche in der Draft Ablage ist aktualisiert.
Hinweise
- Falls der Draft Konstruktionsmodus eingeschaltet ist, wird die aktive Ebene ignoriert.
Einstellungen
- Zur Änderung der Bezeichnung (eingeführt mit Version 0.20) der Konstruktionsgruppe: Bearbeiten → Einstellungen... → Draft → Allgemeine Einstellungen → Konstruktionsgeometrie → Konstruktionsgruppenname.
- Zur Änderung der zu verwendenden Farbe: Bearbeiten → Einstellungen... → Draft → Allgemeine Einstellungen → Konstruktionsgeometrie → Hilfsgeometriefarbe.
- Drafting: Line, Polyline, Fillet, Arc, Arc by 3 points, Circle, Ellipse, Rectangle, Polygon, B-spline, Cubic Bézier curve, Bézier curve, Point, Facebinder, ShapeString, Hatch
- Annotation: Text, Dimension, Label, Annotation styles, Annotation scale
- Modification: Move, Rotate, Scale, Mirror, Offset, Trimex, Stretch, Clone, Array, Polar array, Circular array, Path array, Path Link array, Point Array, Point Link array, Edit, Subelement highlight, Join, Split, Upgrade, Downgrade, Wire to B-spline, Draft to Sketch, Set slope, Flip dimension, Shape 2D view
- Draft Tray: Select Plane, Set style, Toggle construction mode, AutoGroup
- Snapping: Snap Lock, Snap Endpoint, Snap Midpoint, Snap Center, Snap Angle, Snap Intersection, Snap Perpendicular, Snap Extension, Snap Parallel, Snap Special, Snap Near, Snap Ortho, Snap Grid, Snap WorkingPlane, Snap Dimensions, Toggle Grid
- Miscellaneous: Apply current style, Layer, Manage layers, Add a new named group, Move to group, Select group, Add to Construction group, Toggle normal/wireframe display, Create working plane proxy, Heal, Toggle continue mode, Show snap toolbar
- Additional: Constraining, Pattern, Preferences, Import Export Preferences, DXF/DWG, SVG, OCA, DAT
- Context menu:
- Layer container: Merge layer duplicates, Add new layer
- Layer: Activate this layer, Select layer contents
- Working plane proxy: Write camera position, Write objects state

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web