Arch Treppe
|
Menüeintrag |
---|
Arch → Treppe |
Arbeitsbereich |
Arch |
Standardtastenkürzel |
S R |
Eingeführt in Version |
0.14 |
Siehe auch |
Arch Struktur, Arch Ausstattung |
Description
Beschreibung
Das Treppen Werkzeug ermöglicht dir automatisch verschiedene Treppentypen zu erstellen. Aktuell werden nur gerade Treppen (mit und ohne mittiges Treppenpodest) unterstützt. Treppen können von Grund auf neu gebaut werden, oder aus einer geraden Linie, in diesem Fall folgt die Treppe der Linie. Wenn die Linie nicht horizontal ist, sondern eine vertikale Neigung hat, folgt die Treppe ebenfalls ihrer Neigung.
Siehe den Wikipediaeintrag für eine Erläuterung der verschiedenen verwendeten Begriffe zum beschreiben der Treppenbauteile.
Zwei konstruierte Treppen, eine mit massiver Struktur und Absatz und eine mit einer mittigen Treppenwange.
Optionen
- Treppen haben die gleichen Eigenschaften und verhalten sich wie alle anderen Arch-Komponenten
Usage
Anwendung
- Auf den
Treppe-Button klicken oder Tasten S R drücken.
- Gewünschte Werte anpassen. Einige Bauteile der Treppe, wie der Treppenlauf, sind nicht sofort sichtbar, wenn Eingaben dies unmöglich machen (Treppenlaufdicke = 0).
Complex stairs based on a selection of lines and wired as shown on the left.
In red the wires used for the landings at Z=1500mm, Z=3000mm and Z=4500mm.
In black the lines connecting them used for the flights.
Eigenschaften
Data
Segment and Parts
- DatenAbs Top (
Vector
): (read-only) The absolute top level the stairs lead to. - DatenLast Segment (
Link
): Last segment (flight or landing) of an Arch Stairs connecting to this segment. The start level of the stairs will be the end level of this last segment. - DatenOutline Left (
VectorList
): The left outline of the stairs. - DatenOutline Left All (
VectorList
): The left outline of all segments of the stairs. - DatenOutline Right (
VectorList
): The right outline of the stairs. - DatenOutline Right All (
VectorList
): The right outline of all segments of the stairs. - DatenRailing Height Left (
Length
): Height of the left railing of the stairs or landing. - DatenRailing Height Right (
Length
): Height of the right railing of the stairs or landing. - DatenRailing Left (
LinkHidden
): The left railing object. introduced in version 0.20: Property type updated fromString
toLinkHidden
. - DatenRailing Offset Left (
Length
): Offset of the left railing from the edge of the stairs or landing. - DatenRailing Offset Right (
Length
): Offset of the right railing from the edge of the stairs or landing. - DatenRailing Right (
LinkHidden
): The right railing object. introduced in version 0.20: Property type updated fromString
toLinkHidden
.
Stairs
- DatenAusrichtung: Die Ausrichtung der Treppe zur Basislinie, wenn diese vorhanden ist.
- DatenBasis: Die Basislinie der Treppe, wenn vorhanden.
- DatenHöhe: Die Gesamthöhe der Treppe, wenn nicht aufbauend auf einer Basisline, oder wenn die Basislinie horizontal ist.
- DatenLänge: Die Gesamtlänge der Treppe, wenn keine Basislinie definiert ist.
- DatenBreite: Die Breite der Treppe.
Stufen
- DatenÜberstand: Überstand des Auftritts gegenüber der darunterliegenden Setzstufe.
- DatenStufenanzahl: Die Anzahl der Treppenstufen (Setzstufen) der Treppe.
- DatenSetzstufenhöe: Die Höhe der Setzstufe.
- DatenAuftrittsbreite: Die Breite des Auftritts.
- DatenStufendicke: Die Dicke der Stufen.
Treppenlauf
- DatenPodeste: Typ des Treppenpodestes.
- DatenWangenversatz: Der Versatz zwischen Treppenrand und Treppenwange.
- DatenWangenbreite: Breite der Treppenwange.
- DatenLauf: Typ des Treppenlaufs.
- DatenLaufdicke: Die Höhe des Treppenlaufs.
- DatenWindung: Die Art der Treppenwindung.
Limitations
Begrenzungen
- Momentan werden nur gerade Treppen unterstützt
- Für runde Treppen siehe Forum Eintrag
- Siehe auch Ankündigung im Forum
Scripting
Skripten
Siehe auch: Arch API und FreeCAD Grundlagen Skripten.
Das Raum Werkzeug kann in Makros und aus der Python Konsole mit der folgenden Funktion verwendet werden:
Stairs = makeStairs(baseobj=None, length=None, width=None, height=None, steps=None, name="Stairs")
- Erstellt ein
stairs
Objekt aus dem gegebenenbaseobj
. - Wenn
baseobj
nicht gegeben ist, werdenlength
,width
,height
undsteps
verwendet, um einen Festkörper zu erstellen.
Beispiel:
import Arch
Stairs = Arch.makeStairs(length=5000, width=1200, height=3000, steps=14)
- Elemente: Wand, Struktur, Dach, Fenster, Tür, Treppe, Raum, Rahmen, Ausstattung; Pipe, Pipe Connector; Schedule
- Bewehrung: Bewehrungsstab; Straight Rebar, UShape Rebar, LShape Rebar, Bent Shape Rebar, Stirrup Rebar, Helical Rebar
- Paneele: Panel, Panel Cut, Panel Sheet, Nest
- Material: Material, Multi-Material
- Organisation: Baugrund, Referenz,Gebäude, Geschoss, Gebäudeteil, Schnittebene
- Achsen: Achse, Achsensystem, Raster
- Änderungen: Schneiden in einer Ebene, Komponente hinzufügen, Teil entfernen, Survey
- Dienstprogramme: Komponente, Komponente klonen, Netz zerlegen, Netz in Form umwandeln, Wähle nicht-mehrfache Polygonnetze, Entferne Form, Schließt Löcher, Wände zusammenfügen, Check, Ifc Explorer, Toggle IFC Brep flag, 3 Ansichten aus Netz, Erstelle IFC Kalkulationstabelle..., Toggle Subcomponents
- Additional: Einstellungen, Import-Export Preferences (IFC, DAE, OBJ, JSON, 3DS); Arch API

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web