Arch MaterialZuordnen
Outdated translations are marked like this.
|
Menüeintrag |
---|
Arch → Materialwerkzeuge → Material |
Arbeitsbereich |
Arch, BIM |
Standardtastenkürzel |
M T |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Arch AuswahlMaterialZuordnen, Arch MehrfachMaterial |
Beschreibung
Die Material Werkzeuge erlauben dir Materialien zum aktiven Dokument hinzuzufügen und ein Material einem Arch-Objekt zuzuweisen. Materialien können alle Eigenschaften eines bestimmten Materials aufweisen und die Farbe des Objekts steuern, an das es angehängt wird. Materialien werden in einem Materialien Ordner im aktiven Dokument gespeichert.
Anwendung
- Wähle optional ein oder mehrere Objekte aus, denen du ein neues Material zuordnen möchtest.
- Rufe den Befehl auf mehrere Arten auf:
- Drücke die
Material Schaltfläche in dr Werkzeugleiste
- Verwende die M dann T Tastaturkürzel.
- Verwende die Arch → Material Werkzeuge → Material Eintrag aus dem oberen Menü.
- Drücke die
- Lade ein voreingestelltes Material, oder erstelle ein neues durch Ausfüllen der Felder .
- Drücke OK.
Optionen
- Beim Erstellen eines neuen Materials erlaubt dir ein Aufgabenfeld verschiedene Optionen zu setzen:
- Voreinstellungen wählen...: Wähle eins der voreingestellten Materialien, entweder wie vorgegeben oder angepasst durch ändern der folgenden Felder:
- Kopiere bestehende...: Kopiere eins der bestehenden Materialien
- Name: Wähle einen Namen für das Material
- Bearbeiten-Schaltfläche: Dies öffnet das aktuelle Material in FreeCAD's Materialeditor, der es erlaubt, zahlreiche zusätzliche Eigenschaften zu ändern und deine eigenen hinzuzufügen
- Beschreibung: Eine detailliertere Beschreibung des Materials
- Farbe: Eine Anzeigefarbe für das Material, die auf alle Objekte angewendet werden, die dieses Material benutzen
- Farbe der Schnittlinie: Eine Anzeigefarbe für das Material, das auf TechDraw-Seiten angewendet wird, wenn ein Objekt mit diesem Material geschnitten wird und die "Display materials"-Eigenschaft auf der enthaltenden Schnittebene auf
True
gesetzt ist. - Transparenz: Ein Transparenzwert für dieses Material (0-99)
- Standard-code: Ein Name und Referenznummer eines Spezifikationssystems, wie Masterformat oder Omniclass.
- Code browser-Schaltfläche: erlaubt das Öffnen der Referenz in einem Web-Browser
- URL: Eine URL, wo mehr Informationen zu diesem Material gefunden werden können
- URL-Schaltfläche: erlaubt das Öffnen der URL in einem Web-Browser
- Vater: ?
Bezug zu IFC
Dies entspricht in etwa IfcMaterial.
Arch
- Elemente: Wand, Struktur, Dach, Fenster, Tür, Treppe, Raum, Rahmen, Ausstattung; Pipe, Pipe Connector; Schedule
- Bewehrung: Bewehrungsstab; Straight Rebar, UShape Rebar, LShape Rebar, Bent Shape Rebar, Stirrup Rebar, Helical Rebar
- Paneele: Panel, Panel Cut, Panel Sheet, Nest
- Material: Material, Multi-Material
- Organisation: Baugrund, Referenz,Gebäude, Geschoss, Gebäudeteil, Schnittebene
- Achsen: Achse, Achsensystem, Raster
- Änderungen: Schneiden in einer Ebene, Komponente hinzufügen, Teil entfernen, Survey
- Dienstprogramme: Komponente, Komponente klonen, Netz zerlegen, Netz in Form umwandeln, Wähle nicht-mehrfache Polygonnetze, Entferne Form, Schließt Löcher, Wände zusammenfügen, Check, Ifc Explorer, Toggle IFC Brep flag, 3 Ansichten aus Netz, Erstelle IFC Kalkulationstabelle..., Toggle Subcomponents
- Additional: Einstellungen, Import-Export Preferences (IFC, DAE, OBJ, JSON, 3DS); Arch API

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web