Arch Dach
Outdated translations are marked like this.
|
Menüeintrag |
---|
Arch → Dach |
Arbeitsbereich |
Arch |
Standardtastenkürzel |
R F |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Arch Struktur, Arch Wand |
Beschreibung
Das Arch Dach Werkzeug erlaubt die Erstellung eines geneigten Daches aus einem ausgewählten Linienzug. Das erstellte Dach Objekt ist parametrisch und behält seine Verbindung zum Basisobjekt. Das Prinzip ist, dass jeder Kante ein Dachprofil (Neigung, Breite, Überhang, Dicke) zugewiesen wird.
Hinweis: Dieses Werkzeug befindet sich noch in der Entwicklung und kann bei sehr komplexen Formen fehlschlagen.
Ansicht von oben auf das Dach eines Gebäudemodell mit einer gewissen Transparenz
Anwendung
- Erstelle einen Linienzug entgegen dem Uhrzeigersinn und wähle ihn aus
- Drücke die
Arch Dach Taste oder drücke R, dann F Tasten
- Das Standard Dach Objekt könnte eine seltsame Form haben, weil das Werkzeug nicht alle notwendigen Informationen hat
- Nachdem erstellen des Standard Dachs, doppelklicke auf das Objekt in der Baumansicht, um auf alle Eigenschaften zuzugreifen und sie zu bearbeiten. Der Winkel muss zwischen 0 und 90 liegen.
- Jede Linie entspricht einer Dachscheibe. Du kannst also für jede Dachscheibe die gewünschten Eigenschaften festlegen.
- Um Dir zu helfen, kannst Du
Winkel
oderRun
auf0
setzen und einerelative Id
definieren, so dass eine automatische Berechnung die Daten relativ zu dieserrelative Id
ermittelt. - Es funktioniert folgendermaßen:
- Falls
Angle = 0
undRun = 0
, dann ist das Profil identisch zum relativen Profil - Falls
Angle = 0
, dann wird derAngle
berechnet, so dass die Höhe die gleiche wie beim relativen Profil ist - Falls
Run = 0
, dann wird derRun
berechnet, so dass die Höhe die gleiche wie beim relativen Profil ist
- Falls
- Am Ende setze den Winkel auf 90°, um einen Giebel zu erstellen
- Hinweis: für ein besseres Verständnis siehe bitte diesen youtube clip.
Optionen
- Dächer teilen die gemeinsamen Eigenschaften und Verhaltensweisen aller Arch Komponenten
Eigenschaften
Data
Roof
- Daten-EigenschaftWinkel: Liste der Neigungswinkel der Sparren (ein Winkel für jede Kante des Linienzuges).
- Daten-EigenschaftRuns: Liste der Breite der Dachscheiben (ein Run für jede Kante des Linienzuges).
- Daten-EigenschaftIdRel: Liste von Relation zwischen Winkel und Dachneigung
- Daten-EigenschaftDicke: Liste der Stärken der Dachsparren (eine Stärke pro Kante im Linienzug).
- Daten-EigenschaftÜberhang: Liste der Überhänge der Dachsparren (ein Überhang für jede Kante des Linienzuges).
- Daten-EigenschaftFläche: Der Flächenindex des zu verwendenden Basisobjekts (nicht wirklich genutzt)
Scripting
Skripten
Siehe auch: Arch API und FreeCAD Grundlagen Skripten.
Das Dach Werkzeug kann in Makros und aus der Python Konsole durch Verwenden der folgenden Funktion verwendet werden:
Roof = makeRoof(baseobj=None, facenr=0, angles=[45.,], run=[], idrel=[0,], thickness=[50.,], overhang=[100.,], name="Roof")
- Erstellt ein
Roof
Objekt basierend auf dem vorgegebenenbaseobj
, das ein geschlossener Linienzug oder ein Festkörper sein kann.- Falls
baseobj
ein Linienzug ist, kannst Du eine Liste vonangles
(Winkeln),run
(Auflage?),idrel
,thickness
(Stärke) undoverhang
(Überhang) für jede Kante des Linienzuges vorgeben, um die Dachform zu definieren. Der Standardwert für Winkel ist 45 und die Liste wird automatisch komplettiert, so dass sie mit der Anzahl von Kanten übereinstimmt. - Die Listen werden automatisch komplettiert, damit die Anzahl mit der Anzahl der Kanten des Linienzuges übereinstimmt.
- Falls
Beispiel:
import FreeCAD as App
import Arch, Draft
doc = App.newDocument()
rect = Draft.makeRectangle(3000, 4000)
doc.recompute()
roof = Arch.makeRoof(rect, angles=[30.,])
p1 = App.Vector(0, 0, 0)
p2 = App.Vector(1000, 1000, 0)
p3 = App.Vector(0, 2000, 0)
wire = Draft.make_wire([p1, p2, p3], closed=True)
doc.recompute()
roof1 = Arch.makeRoof(wire)
doc.recompute()
Arch
- Elemente: Wand, Struktur, Dach, Fenster, Tür, Treppe, Raum, Rahmen, Ausstattung; Pipe, Pipe Connector; Schedule
- Bewehrung: Bewehrungsstab; Straight Rebar, UShape Rebar, LShape Rebar, Bent Shape Rebar, Stirrup Rebar, Helical Rebar
- Paneele: Panel, Panel Cut, Panel Sheet, Nest
- Material: Material, Multi-Material
- Organisation: Baugrund, Referenz,Gebäude, Geschoss, Gebäudeteil, Schnittebene
- Achsen: Achse, Achsensystem, Raster
- Änderungen: Schneiden in einer Ebene, Komponente hinzufügen, Teil entfernen, Survey
- Dienstprogramme: Komponente, Komponente klonen, Netz zerlegen, Netz in Form umwandeln, Wähle nicht-mehrfache Polygonnetze, Entferne Form, Schließt Löcher, Wände zusammenfügen, Check, Ifc Explorer, Toggle IFC Brep flag, 3 Ansichten aus Netz, Erstelle IFC Kalkulationstabelle..., Toggle Subcomponents
- Additional: Einstellungen, Import-Export Preferences (IFC, DAE, OBJ, JSON, 3DS); Arch API

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web