Arch Achse
|
Menüeintrag |
---|
Arch → Achsenwerkzeuge → Achse |
Arbeitsbereich |
Arch |
Standardtastenkürzel |
A X |
Eingeführt in Version |
- |
Siehe auch |
Arch AchsenSystem, Arch Gitter |
Beschreibung
Das Arch Achse Werkzeug ermöglicht es dir, eine Reihe von Achsen im aktuellen Dokument zu platzieren. Der Abstand und der Winkel zwischen den Achsen ist anpassbar, ebenso wie der Nummerierungsstil. Die Achsen dienen hauptsächlich als Referenzen, auf die Objekte gefangen werden, können aber auch zusammen mit
Arch Achsensystem verwendet werden. Sie können auch von anderen Architekturobjekten referenziert werden, um parametrische Anordnungen, z.B. von Trägern oder Stützen, zu erstellen.
Arch Gitter können auch an Stellen von Achsen verwendet werden.
Zwei Achsenobjekte, die rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind, um ein Raster zu erzeugen
Anwendung
- Drücke die
Architektur Achsen Taste oder drücke A dann X Tasten.
- Bewegen/Drehen das Achsensystem in die gewünschte Position.
- Rufe den Bearbeitungsmodus durch doppelklicken des Achsensystems in der Baumansicht auf, um dessen Einstellungen wie Anzahl der Achsen, Abstände und Winkel zwischen den Achsen anzupassen.
Optionen
- Jede Achse in der Abfolge hat ihren eigenen Abstand und Winkel in Bezug auf die vorherige Achse. Dies ermöglicht sehr komplexe Systeme wie nicht-orthogonale Systeme, polare Systeme oder jede Art von nicht-uniformem System.
- Durch Doppelklicken auf die Achse in der Baumansicht erlaubt das bearbeiten der Abstände, Winkel und Beschriftungen jeder Achse.
- Achslänge, Größe der Blasen und Nummerierungsstile sind direkt über die Eigenschaften des Achsensystems anpassbar.
- Jede Achse kann auch eine Beschriftung anzeigen, die über den Dialog des Aufgabenbereichs bearbeitet werden kann.
Eigenschaften
- Daten-EigenschaftLänge: die Länge der Achsen
- DatenLimit: Falls größer als Null, wird jede Achse als zwei Linien in der gegebenen Länge dargestellt anstatt als eine durchgehende Linie introduced in version 0.20
- Ansicht EigenschaftBlasengröße: die Größe der Achsenblasen
- Ansicht EigenschaftNummerierungsstil: Wie die Achsen nummeriert sind: 1,2,3, A,B,C, usw..
- Ansicht EigenschaftBlasenposition: Wo die Blase auf der Achse platziert ist: Am Startpunkt, Endpunkt, beide oder keiner.
- Ansicht EigenschaftSchriftname: Einen Schrifttyp, um die Blasennummer und/oder eine Beschriftung anzubringen
- Ansicht EigenschaftSchriftgröße: nur die Größe des Beschriftungstextes (der Blasentext wird durch die Blasengröße bestimmt)
- Ansicht EigenschaftBeschriftung anzeigen: Schaltet die Anzeige der Etikettentexte ein/aus
Verwendung als Abschnittsmarkierung
Durch setzen der Blasenposition-Eigenschaft auf Pfeil links/rechts oder Strich links/rechts wird die Achse einen gefüllten Pfeil oder einen Strich anstatt der Blase anzeigen, so dass sie als eine Abschnittsmarkierung genutzt werden kann introduced in version 0.20
Skripten
Siehe auch: Arch API und FreeCAD Grundlagen Skripten.
Das Achsenwerkzeug kann in Makros und aus der Python Konsole heraus durch folgende Funktion angesprochen werden:
Axes = makeAxis(num=5, size=1000, name="Axes")
- Erzeugt ein
Axes
Objekt basierend auf der gegebenen Anzahlnum
der Achsen und dem Abstandsize
zwischen benachbarten Achsen.
Beispiel:
import Draft, Arch
Axes = Arch.makeAxis(5, 1000)
Axes.ViewObject.LineWidth = 3
Axes.ViewObject.BubbleSize = 200
Axes.ViewObject.FontSize = 150
Axes2 = Arch.makeAxis(6, 500)
Axes2.ViewObject.LineWidth = 2
Axes2.ViewObject.BubbleSize = 200
Axes2.ViewObject.FontSize = 150
Axes2.ViewObject.NumberingStyle = "A,B,C"
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()
Axes2.Length = 6000
Draft.rotate(Axes2, -90)
Draft.move(Axes2, FreeCAD.Vector(-1000, 2500, 0))
FreeCAD.ActiveDocument.recompute()
- Elemente: Wand, Struktur, Dach, Fenster, Tür, Treppe, Raum, Rahmen, Ausstattung; Pipe, Pipe Connector; Schedule
- Bewehrung: Bewehrungsstab; Straight Rebar, UShape Rebar, LShape Rebar, Bent Shape Rebar, Stirrup Rebar, Helical Rebar
- Paneele: Panel, Panel Cut, Panel Sheet, Nest
- Material: Material, Multi-Material
- Organisation: Baugrund, Referenz,Gebäude, Geschoss, Gebäudeteil, Schnittebene
- Achsen: Achse, Achsensystem, Raster
- Änderungen: Schneiden in einer Ebene, Komponente hinzufügen, Teil entfernen, Survey
- Dienstprogramme: Komponente, Komponente klonen, Netz zerlegen, Netz in Form umwandeln, Wähle nicht-mehrfache Polygonnetze, Entferne Form, Schließt Löcher, Wände zusammenfügen, Check, Ifc Explorer, Toggle IFC Brep flag, 3 Ansichten aus Netz, Erstelle IFC Kalkulationstabelle..., Toggle Subcomponents
- Additional: Einstellungen, Import-Export Preferences (IFC, DAE, OBJ, JSON, 3DS); Arch API

- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzlicher Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Programmeinstellungen, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, Hilf FreeCAD, Spende
- Hilfe: Tutorien, Video Tutorien
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Draft, FEM, Inspection, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Path, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Start, Surface, TechDraw, Test Framework, Web