SVG/de: Difference between revisions

From FreeCAD Documentation
No edit summary
No edit summary
Line 6: Line 6:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics Skalierbare Vektorgrafiken] (SVG) ist eine Art von vektorisiertem Bildformat für zweidimensionale Grafiken.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics Skalierbare Vektorgrafiken] (SVG) ist eine Art von vektorisiertem Bildformat für zweidimensionale Grafiken.


Vektorbasierte Formate wie SVG sind in technischen Zeichenprogrammen wie FreeCAD sehr nützlich, da ein SVG Bild auf jede beliebige Größe skaliert werden kann, ohne seine Form oder Menge an Details zu verlieren. Das SVG kann auf jede erforderliche Auflösung skaliert und für den Druck in [[bitmap/de|'''Bitmap''']]-Formate wie '''PNG''' oder '''JPEG'''' umgewandelt werden.
<div class="mw-translate-fuzzy">
Vektorbasierte Formate wie SVG sind sehr nützlich bei technischen Zeichenprogrammen wie FreeCAD, weil ein SVG-Bild ohne Form- oder Detailverlust in beliebiger Größe dargestellt werden kann. SVG-Format kann für den Ausdruck in jede gewünschte Auflösung oder in [[bitmap/de|Bitmap]]-Formate wie PNG oder JPEG umgewandelt werden.
</div>


Das SVG-Bild wird in einer XML-basierenden Sprache beschrieben, d.h. es kann mit einem einfachen Texteditor geöffnet und verändert werden. Wegen des Textformats kann die Datei auch durchsucht, indexiert und komprimiert werden. Die Markup-Language ist ein offener Standard, entwickelt durch das World Wide Web Consortium (W3C) seit 1999. Das bedeutet, dass eine SVG-Datei in der gleichen Weise von konformen Betrachtern und Zeichenanwendungen gelesen und interpretiert werden sollte.
Das SVG-Bild wird in einer XML-basierenden Sprache beschrieben, d.h. es kann mit einem einfachen Texteditor geöffnet und verändert werden. Wegen des Textformats kann die Datei auch durchsucht, indexiert und komprimiert werden. Die Markup-Language ist ein offener Standard, entwickelt durch das World Wide Web Consortium (W3C) seit 1999. Das bedeutet, dass eine SVG-Datei in der gleichen Weise von konformen Betrachtern und Zeichenanwendungen gelesen und interpretiert werden sollte.

Revision as of 17:32, 19 August 2020

Beschreibung

Skalierbare Vektorgrafiken (SVG) ist eine Art von vektorisiertem Bildformat für zweidimensionale Grafiken.

Vektorbasierte Formate wie SVG sind in technischen Zeichenprogrammen wie FreeCAD sehr nützlich, da ein SVG Bild auf jede beliebige Größe skaliert werden kann, ohne seine Form oder Menge an Details zu verlieren. Das SVG kann auf jede erforderliche Auflösung skaliert und für den Druck in Bitmap-Formate wie PNG oder JPEG' umgewandelt werden.

Das SVG-Bild wird in einer XML-basierenden Sprache beschrieben, d.h. es kann mit einem einfachen Texteditor geöffnet und verändert werden. Wegen des Textformats kann die Datei auch durchsucht, indexiert und komprimiert werden. Die Markup-Language ist ein offener Standard, entwickelt durch das World Wide Web Consortium (W3C) seit 1999. Das bedeutet, dass eine SVG-Datei in der gleichen Weise von konformen Betrachtern und Zeichenanwendungen gelesen und interpretiert werden sollte.

Anwendung

FreeCAD kann SVG-Grafiken mithilfe der Draft SVG/de-Funktion des Draft-Arbeitsbereichs lesen und exportieren. SVG-Dateien werden für viele Dinge verwendet, darunter Symbole und Piktogramme in der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) und für Vorlagen. Beispielsweise können die TechDraw-Arbeitsbereich Vorlagen als SVG-Dateien erzeugt werden, die einige änderbare Textfelder enthalten, die der Benutzer ausfüllen kann.

FreeCAD ist primär eine 3D-Modellierungsanwendung und besitzt daher nicht viele 2D-Zeichenwerkzeuge, die meist in den Draft- und Sketcher-Arbeitsbereichen enthalten sind. Um ausschließlich 2D-Formen zu erstellen und SVG-Dateien auszugeben, gibt es alternative Programme wie Inkscape.