Sketcher CreateFillet/de: Difference between revisions

From FreeCAD Documentation
No edit summary
(Created page with "* Der Hilfsgeometriebogen einer Fase ist nicht sichtbar außerhalb der Skizze. Er kann nicht gelöscht werden, ohne die Geometrie der Fase aufzubrechen. * Einige (Kegelschnitt)-Kurven müssen zugeschnitten werden, bevor sie verrundet werden können. * Der Verrundungsradius hängt von der Auswahlmethode ab. Wird eine Randbedingung Koinzident festlegen ausgewähl...")
 
(5 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 22: Line 22:
==Beschreibung==
==Beschreibung==


das Werkzeug [[Image:Sketcher_CreateFillet.png|32px]] [[Sketcher_CreateFillet/de|VerrundungErstellen]]: Erstellt eine Verrundung zwischen zwei nicht parallelen Kanten. {{Version/de|1.0}}: Das Werkzeug kann auch eine Fase erstellen
das Werkzeug [[Image:Sketcher_CreateFillet.png|24px]] [[Sketcher_CreateFillet/de|VerrundungErstellen]]: Erstellt eine Verrundung zwischen zwei nicht parallelen Kanten. {{Version/de|1.0}}: Das Werkzeug kann auch eine Fase erstellen


{{Version|1.0}}: If two straight edges connected by a [[Sketcher_ConstrainCoincident|Coincident constraint]] are filleted or chamfered, the corner point can optionally be preserved. The tool then adds a [[Sketcher_CreatePoint|Point object]] that has a [[Sketcher_ConstrainPointOnObject|Point on object constraint]] with both edges. Constraints connected to the corner point are transferred to the new point object.
{{Version/de|1.0}}: Werden zwei gerade Kanten, die durch eine Randbedingung [[Sketcher_ConstrainCoincident/de|Koinzident festlegen]] verbunden sind, mit einer Verrundung oder Fase versehen, kann der Eckpunkt wahlweise erhalten bleiben. Das Werkzeug fügt dann ein [[Sketcher_CreatePoint/de|Punkt]]-Objekt hinzu, dass durch die Randbedingung [[Sketcher_ConstrainPointOnObject/de|PunktAufObjektFestlegen]] mit beiden Kanten verbunden wird. Randbedingungen des Eckpunktes werden auf das neue Punkt-Objekt übertragen.


[[Image:SketcherCreateFilletExample.png‎]]
[[Image:SketcherCreateFilletExample.png‎]]
Line 31: Line 31:
==Anwendung==
==Anwendung==


See also: [[Sketcher_Workbench#Drawing_aids|Drawing aids]].
Siehe auch: [[Sketcher_Workbench/de#Zeichnungshilfen|Zeichnungshilfen]].


# Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Werkzeug aufzurufen:
<div class="mw-translate-fuzzy">
# Die Schaltfläche {{Button|[[File:Sketcher_CreateFillet.svg|16px]] [[Sketcher_CreateFillet/de|Verrundung]]}} drücken.
#* Die Schaltfläche {{Button|[[Image:Sketcher_CreateFillet.svg|16px]] [[Sketcher_CreateFillet/de|Verrundung erstellen]]}} drücken.
#* Den Menüeintrag {{MenuCommand|Skizze → Sketcher-Werkzeuge → [[Image:Sketcher_CreateFillet.svg|16px]] Verrundung erstellen}} auswählen.
# Einen Knoten, der zwei nicht parallele Linien verbindet auswählen oder zwei Linien, die nicht parallel verlaufen auswählen.
#* Ein Rechtsklick in die [[3D_view/de|3D-Ansicht]] und die Menüoption {{MenuCommand|[[Image:Sketcher_CreateFillet.svg|16px]] Verrundung erstellen}} im Kontextmenü auswählen.
# Wird ein Knoten ausgewählt, wird er Verrundungsradius von der Länge der kürzeren Linie abgeleitet. Werden zwei Linien ausgewählt, legt der Abstand des zuerst ausgewählten Punktes zum (virtuellen) Schnittpunkt der Linien den Verrundungsradius fest.
#* Das Tastaturkürzel {{KEY|G}} dann {{KEY|F}} dann {{KEY|F}}.
# {{KEY|Esc}} oder ein Klick mit der rechten Maustaste bricht die Funktion ab oder beendet sie.
# Eine vorhandene Auswahl wird gelöscht; das Werkzeug akzeptiert keine Vorauswahl.
</div>
# Der Mauszeiger wandelt sich zu einem Kreuz mit Werkzeugsymbol.
# Der Abschnitt '''Parameter der Verrundung/Fase''' ({{Version/de|1.0}}) wird im oberen Bereich des [[Sketcher_Dialog/de|Sketcher-Dialogs]] eingefügt.
# Wahlweise die {{KEY|U}}-Taste drücken oder die Checkbox '''Eckpunkt erhalten''' im Abschnitt '''Parameter der Verrundung/Fase''' deaktivieren, um die Option abzuwählen. {{Version/de|1.0}}
# Wahlweise die {{KEY|M}}-Taste drücken oder einen Eintrag in der Ausklappliste '''Modus''' im Abschnitt '''Parameter der Verrundung/Fase''' auswählen, um den Werkzeugmodus zu wechseln:
#* [[Image:Sketcher_CreateFillet.svg|16px]] '''Fillet'''
#* [[Image:Sketcher_CreateChamfer.svg|16px]] '''Chamfer'''
# Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
#* Einen Punkt auswählen, der zwei gerade, nicht parallele Kanten mit einer Randbedingung [[Sketcher_ConstrainCoincident/de|Koinzident festlegen]] verbindet.
#* Zwei nicht parallele Kanten auswählen. Jede der Kanten kann eine gerade [[Sketcher_CreateLine/de|Linie]], ein [[Sketcher_CreateArc/de|Kreisbogen]], ein [[Sketcher_CreateArcOfEllipse/de|Ellipsenbogen]], ein [[Sketcher_CreateArcOfHyperbola/de|Hyperbelbogen]] oder ein [[Sketcher_CreateArcOfParabola/de|aParabelbogen]] sein. [[Sketcher_Workbench/de#Sketcher_CompCreateBSpline|B-Splines]] werden zurzeit nicht unterstützt.
# Die Verrundung bzw. Fase wird erstellt, inklusive eines Punkt-Objekts falls eine Ecke erhalten wurde. Für eine Fase wird auch ein Hilfsgeometriebogen erstellt.
# Dieses Werkzeug läuft immer im Fortsetzen-Modus: wahlweise weitere Punkte und/oder Kanten auswählen.
# Zum Beenden die rechte Maustaste oder {{KEY|Esc}} drücken; oder ein anderes Werkzeug zum Erstellen von Geometrien oder Randbedingungen aufrufen.


== Notes ==
<span id="Notes"></span>
==Hinweise==


* Der Hilfsgeometriebogen einer Fase ist nicht sichtbar außerhalb der Skizze. Er kann nicht gelöscht werden, ohne die Geometrie der Fase aufzubrechen.
* The construction geometry arc of a chamfer is not visible outside the sketch. It cannot be deleted without breaking the geometry of the chamfer.
* Some ([[Sketcher_Workbench#Sketcher_CompCreateConic|conic]]) curves may need to be [[Sketcher Trimming|trimmed]] before they can be filleted.
* Einige ([[Sketcher_Workbench/de#Sketcher_CompCreateConic|Kegelschnitt]])-Kurven müssen [[Sketcher_Trimming/de|zugeschnitten]] werden, bevor sie verrundet werden können.
* Der Verrundungsradius hängt von der Auswahlmethode ab. Wird eine Randbedingung [[Sketcher_ConstrainCoincident/de|Koinzident festlegen]] ausgewählt, die zwei gerade Kanten verbindet, wird der Verrundungsradius von der Länge der kürzesten Kante abgeleitet. Werden zwei Kanten ausgewählt, ist der Radius gleich dem Abstand vom ersten angeklickten Punkt zum Schnittpunkt der (verlängerten) Kanten.
* The fillet radius depends on the selection method. If a [[Sketcher_ConstrainCoincident|Coincident constraint]] connecting two straight edges is selected, the fillet radius is derived from the length of the shortest edge. If two edges are selected the radius is the distance from the first clicked point to the (extended) intersection of the edges.





Latest revision as of 17:51, 19 May 2024

Sketcher VerrundungErstellen

Menüeintrag
Skizze → Sketcher-Werkzeuge → Verrundung erstellen
Arbeitsbereich
Sketcher
Standardtastenkürzel
G F F
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Keiner

Beschreibung

das Werkzeug VerrundungErstellen: Erstellt eine Verrundung zwischen zwei nicht parallelen Kanten. eingeführt mit Version 1.0: Das Werkzeug kann auch eine Fase erstellen

eingeführt mit Version 1.0: Werden zwei gerade Kanten, die durch eine Randbedingung Koinzident festlegen verbunden sind, mit einer Verrundung oder Fase versehen, kann der Eckpunkt wahlweise erhalten bleiben. Das Werkzeug fügt dann ein Punkt-Objekt hinzu, dass durch die Randbedingung PunktAufObjektFestlegen mit beiden Kanten verbunden wird. Randbedingungen des Eckpunktes werden auf das neue Punkt-Objekt übertragen.

Anwendung

Siehe auch: Zeichnungshilfen.

  1. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Werkzeug aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Verrundung erstellen drücken.
    • Den Menüeintrag Skizze → Sketcher-Werkzeuge → Verrundung erstellen auswählen.
    • Ein Rechtsklick in die 3D-Ansicht und die Menüoption Verrundung erstellen im Kontextmenü auswählen.
    • Das Tastaturkürzel G dann F dann F.
  2. Eine vorhandene Auswahl wird gelöscht; das Werkzeug akzeptiert keine Vorauswahl.
  3. Der Mauszeiger wandelt sich zu einem Kreuz mit Werkzeugsymbol.
  4. Der Abschnitt Parameter der Verrundung/Fase (eingeführt mit Version 1.0) wird im oberen Bereich des Sketcher-Dialogs eingefügt.
  5. Wahlweise die U-Taste drücken oder die Checkbox Eckpunkt erhalten im Abschnitt Parameter der Verrundung/Fase deaktivieren, um die Option abzuwählen. eingeführt mit Version 1.0
  6. Wahlweise die M-Taste drücken oder einen Eintrag in der Ausklappliste Modus im Abschnitt Parameter der Verrundung/Fase auswählen, um den Werkzeugmodus zu wechseln:
    • Fillet
    • Chamfer
  7. Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
  8. Die Verrundung bzw. Fase wird erstellt, inklusive eines Punkt-Objekts falls eine Ecke erhalten wurde. Für eine Fase wird auch ein Hilfsgeometriebogen erstellt.
  9. Dieses Werkzeug läuft immer im Fortsetzen-Modus: wahlweise weitere Punkte und/oder Kanten auswählen.
  10. Zum Beenden die rechte Maustaste oder Esc drücken; oder ein anderes Werkzeug zum Erstellen von Geometrien oder Randbedingungen aufrufen.

Hinweise

  • Der Hilfsgeometriebogen einer Fase ist nicht sichtbar außerhalb der Skizze. Er kann nicht gelöscht werden, ohne die Geometrie der Fase aufzubrechen.
  • Einige (Kegelschnitt)-Kurven müssen zugeschnitten werden, bevor sie verrundet werden können.
  • Der Verrundungsradius hängt von der Auswahlmethode ab. Wird eine Randbedingung Koinzident festlegen ausgewählt, die zwei gerade Kanten verbindet, wird der Verrundungsradius von der Länge der kürzesten Kante abgeleitet. Werden zwei Kanten ausgewählt, ist der Radius gleich dem Abstand vom ersten angeklickten Punkt zum Schnittpunkt der (verlängerten) Kanten.